Einen tollen Rekordbesuch verzeichnete am Samstag, dem 29. Dezember 2001 der Sängerball des MGV und Gemischten Chores "Heimatklang" Bach im Gasthaus Motschulablick in Neuhaus. Die vielen Gäste waren restlos begeistert vom Showprogramm der Bacher SängerInnen unter der Leitung von Siegi Hoffmann. Unter dem Motto Mystica gab es Kostproben aus "Sister Act" und humorvolle Sängerballchoräle des MGV.
Nach der Einleitung durch den Gemischten Chor konnte sich Obmann Markus Hoffmann bei der Balleröffnung über ein ausverkauftes Haus freuen.Ganz besonders bedankte er sich für das Entgegenkommen der Motschulablick-Wirtin Edeltraud Skubel, die auch die Disco Interdancing den SängerInnen zur Verfügung stellte.
Mit dem Trinklied "Bacchus", der heimlichen Hymne des Bacher Männerchores stimmten die derzeit zwanzig Sänger die Gäste auf einen unterhaltsamen Abend ein.
Bald nach der offiziellen Eröffnung ertönten gregorianische Männerchorstimmen aus allen Richtungen des Saales und kerzentragende wohlgenährte Mönche sangen vom Sängerball in Neuhausibus. Dabei wandelten sie durch den mit Laternen aus der Ideenwerkstatt Urban-Keuschnig/Weiß geschmückten Saal.
"Heimatklangibu uuus!
Sängerball is in Neuhausibus!
Per gaudie musici,
männerchoribu us complex,
mu usicantus cantus ca aantus,
quod impotens et incompetens
sexi apparat crampus.
Pudlachus,
et Bachus, Leiflingus,
Schwabeckum et Neuhausibus,
Lavamündum et St. Paulibus,
Ettendorfii.
Heimatklangibus ..."
Zum "Heimatklangibus, Sängerball ist in Neuhausibus" versammelte sich schließlich der gesamte Männerchor und begrüßte die Gäste aus nah und fern in gekonntem Latein.
Damit wurden auch die Sisters auf die Bühne geleitet, die unter der Leitung der bärtigen Schwester Oberin Siegi Hoffmann die Songs aus dem Whoopi Goldberg-Film "Sister Act" zum besten gaben und Draufgabe um Draufgabe geben mußten.
* words and music TRADITIONAL, taken from the sheet music for 'Sister Act'
[Hymn like]
Hail holy queen enthroned above
Oh Maria
Hail mother of mercy and of love
Oh Maria
Triumph all ye cherubim
Sing with us ye seraphim
Heaven and earth resound the hymn
Salve, salve, salve, regina
[Moderately Fast Rock]
Hail holy queen enthroned above
Oh Maria
Hail mother of mercy and of love
Oh Maria
Triumph all ye cherubim
Sing with us ye seraphim
Heaven and earth resound the hymn
Salve, salve, salve, regina
I must follow Him,
ever since He touched my hand I knew
There isn't an ocean too deep
A mountain so high it can keep
Keep me away
Away from His love
I love Him, I love Him, I love Him
And where He goes
I'll follow, I'll follow, I'll follow
I will follow Him,
follow Him wherever He may go
There isn't an ocean too deep
A mountain so high
it can keep, keep me away
Der Männerchor präsentierte den Welthit "The Rose":
"Some say love it is a river,
that drowns the tender reed.
some say love it is a razor,
that leaves your soul to bleed..."
und verteilte anschließend rote Rosen im Saal.
Kapellmeister Werner Guntschnig mit Gattin sind auch in der probenlosen Zeit gerne zu Gast in Neuhaus
Diese zwei Blondinen besprechen gerade die neuesten Aktivitäten des "Packlsuppenvereines Neuhaus".
Zu mitternächtlicher Stunde heizte eine weitere Showeinlage, geboten von den jungen Sängerinnen die Stimmung weiter auf. Marino Mrcela war mit seiner Band "Hot Line" in Hochform und sorgte für schwungvolle Tanzmusik.
Für alle, die dem "Heimatklang" Bach ein Feedback über den Sängerball zukommen lassen wollen, wurde übrigens eine eigene Hotline eingerichtet. Über die Mail-Adresse
heimatklang.rose@gmx.at
gelangt man direkt in den Computer im Hause Hoffmann.
Die "Heimatklang"-Sisters waren auch Thema eines Schätzspieles, an dem sich zahlreiche Gäste beteiligten. Eine der Fragen bezog sich auf das Durchschnittsalter der Sängerinnen des "Heimatklang" Bach. Hätten Sie es gewußt?
Die Antwort finden Sie rechts im Archiv am Ende des Berichtes über unseren Kärntnerabend "Mei liabste Weis".
So kommen wir nicht über den Winter!"