Spritzensegnung beim Schwabegger Feuerwehrfest: Im Bild von rechts nach links Vzbgm. Mag. Karl Pölz, Kommandant Michael Lamprecht, Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Pfarrer Simon Wutte und die Mitglieder der Schwabegger Feuerwehrjugend mit dem neuen Löschaggregat.

Schwabegger Feuerwehrfest
mit Spritzensegnung

Am Sonntag, dem 1. August 2010 lud die Kameradschaft der FF Schwabegg zum traditionellen Feuerwehrfest beim Schwabegger Rüsthaus. Im Mittelpunkt stand dabei die Segnung des neues Hochdrucklöschgerätes, das heuer angekauft werden konnte.

Da die Schwabegger Pfarrkirche gegenwärtig renoviert wird, fand einleitend eine Feldmesse vor dem Rüsthaus statt. Davor wurde die Kirchtagsprozession nicht wie sonst üblich rund um den Ort sondern zum Juch-Kreuz und weiter zum Rüsthaus geführt.

Der Kirchenchor Schwabegg erfreute unter der Leitung von Stefan Tschreschnig sowohl beim Umgang als auch bei der Feldmesse mit zweisprachigem Gesang.

Pfarrer Simon Wutte zelebrierte den kirchlichen Teil und segnete anschließend das neue Hochdrucklöschgerät.

Zahlreiche SchwabeggerInnen nahmen am Umgang und an der Feldmesse teil.

Feierliche Segnung des neuen Hochdrucklöschgerätes

Kommandant Michael Lamprecht begrüßte die Ehrengäste und die zahlreich erschienenen SchwabeggerInnen und bedankte sich bei den Gemeindevertretern für die Neuanschaffung. Bürgermeister Gerhard Visotschnig verwies auf die Gesamtkosten von 11.500 Euro und überbrachte die Grüße der Gemeinde Neuhaus.

Im Festzelt spielten danach „Charly und die Stromlosen“ zum Frühschoppen auf und die FF Schwabegg sorgte für das leibliche Wohl der Gäste, die sich am Nachmittag auch noch bei einem Kübelspritzenturnier abkühlen konnten.

Besonders stark vertreten war wie jedes Jahr die Kameradschaft der FF Bach.

Die Führung der FF Schwabegg, im Bild mit GKdt. Jamer freute sich über ein gelungenes Fest.

Der langjährige Kommandant Josef Hirm im Kreise der Gäste des Schwabegger Feuerwehrfestes 2010.

FF Schwabegg lud zum Fest