Die Germanistin Mag. Elisabeth Dücker (vorne links) und Neue Mittelschule-Klassenvorstand Mag. Christian Smolle stellten den SchülerInnen des BRG und BORG Wolfsberg am Wandertag den Literaturpfad am Wassererlebnisweg in Pudlach vor.

Literaturpfad am Wassererlebnisweg in Pudlach

Mit einigen interessanten Ergänzungen hat seit einiger Zeit der Wassererlebnisweg in Pudlach aufzuwarten. Entlang des Weges wurde zur geistigen Erbauung der Wanderer unter Mitwirkung von Architekt Mag. Josef Klingbacher und des BORG Wolfsberg ein Literaturpfad angelegt. Zudem bilden eine Hörmuschel und eine Seilrutsche weitere Erlebnispunkte. Für das kommende Jahr ist die Realisierung des bereits im Vorjahr beschlossenen Bird-Watching Trails vorgesehen.

Der Wassererlebnisweg in Pudlach ist im Jahre 1994 aus einem Schulprojekt zum „Jahr des Wassers“ am BORG Wolfsberg entstanden. Auf Initiative von Vzbgm. Mag. Karl Pölz wurde gemeinsam mit dem Fremdenverkehrsverein Neuhaus das innovative Projekt mit Hilfe zahlreicher Sponsoren und verständnisvoller Grundeigentümer realisiert. Den Besuchern wird dabei ein Rundgang durch die naturbelassene Aulandschaft des Motschulabaches und zu den Schilfinseln im Stauseebereich der Drau geboten.

Um das Angebot als Erlebnispunkt am Kärntner Drauradweg zu erweitern, wurden in letzter Zeit Sanierungs- und Ergänzungsmaßnahmen vorgenommen. Die interessanteste nun bereits abgeschlossene Erneuerung ist die Errichtung eines Literaturpfades. Zwei Klassen des BORG Wolfsberg unter Mag. Elisabeth Dücker und OStR. Mag. Johann Vallant sammelten im Rahmen eines Projekts literarische Texte zu den Themen Wasser, Wald und Natur. Diese wurden in weiterer Folge von Architekt Mag. Klingbacher an passenden Stellen entlang des Weges postiert, wo sie nun den Besuchern allerlei geistige Anregungen bieten, die den Natureindruck vertiefen.

Einen ersten Eindruck vom Literaturpfad holten sich kürzlich zwei Klassen des BRG und BORG Wolfsberg mit ihren Klassenvorständen Mag. Dücker und Mag. Christian Smolle, die ihren Wandertag in der Gemeinde Neuhaus zu einem Kennenlernen des neuen Literaturpfades nutzten. Der ganz im Zeichen des Wassers stehende Wandertag wurde mit einem Besuch der Patekmühle in Bach abgerundet.




Kleiner Rückblick auf die Entstehung des Wassererlebnisweges, zusammengestellt im Jahr 2004

Erfrischung und Spaß für groß und klein bietet nun schon seit zehn Jahren der Wassererlebnisweg Pudlach/Neuhaus.

10 Jahre Wassererlebnisweg Pudlach/Neuhaus

Gleichzeitig mit der Eröffnung der Kärntner Landesausstellung „Kärnten - wasser.reich“ im Mölltal jährt sich in Neuhaus die Eröffnung des Wassererlebnisweges in Pudlach zum 10. Male. So wie nun vom Land Kärnten in Oberkärnten Erlebniswelten am Lebensraum Wasser geschaffen wurden, entstand in Neuhaus bereits vor zehn Jahren der Wassererlebnisweg, der seinen Besuchern einen Rundgang durch die naturbelassene Aulandschaft des Motschulabaches und zu den Schilfinseln im Stauseebereich der Drau bietet. Eine Farbbroschüre erläutert die 19 Stationen des Lehrpfades im Gelände und ermöglicht so das ganzheitliche Kennenlernen des Elements Wasser.

Der Wassererlebnisweg in Pudlach ist aus einem Schulprojekt zum „Jahr des Wassers“ am BORG Wolfsberg entstanden. Auf Initiative von Vzbgm. Karl Pölz wurde gemeinsam mit dem Fremdenverkehrsverein Neuhaus das innovative Projekt mit Hilfe zahlreicher Sponsoren und verständnisvoller Grundeigentümer realisiert. So konnte der Wassererlebnisweg am „Tag des Wassers“ am 15. Mai 1994 feierlich seiner Bestimmung übergeben werden.

Vom damaligen BORG-Direktor Hofrat Mag. Artur Hanzer stammte nicht nur die obige "Welle" auf einer Pudlacher Stadelwand, die die Eröffnung des Wassererlebnisweges ankündigte, sondern auch eine schwungvolle Rede vor Ort. Beeindruckend war auch eine Ausstellung von Arbeiten der BORG-Schüler zum Thema "Wasser", die am Festplatz zu sehen war.

Die Schlosskapelle Neuhaus und der "Heimatklang" Bach umrahmten den Festakt, die Segnung des Weges durch Pfarrer Simon Wutte und auch ....

.... die erste Begehung des Wassererlebnisweges unter anderen mit dem Lied "Da drauß´n im Wald, rinnt a Wassale kalt ...".

Unterkärntner Nachrichten, Mai 1994

In den vergangenen zehn Jahren war der Weg zur Drau in Pudlach das Ziel zahlreicher Gäste und auch Schulklassen. Mit offenen Augen, Ohren und Sinnen kann man hier die freie Natur erkunden und genießen. Wassertreten nach der Kneipp-Methode entlang des Baches erfrischt an heißen Tagen und tut dem Körper gut.

In der Aulandschaft am Bach findet der aufmerksame Besucher eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, welche die Bachau als Lebensraum nutzen. Regelmäßige Uberschwemmungen, periodische Veränderungen des Bachlaufes, verbunden mit einem vorübergehenden Austrocknen lassen diese Au zu einem dynamischen Lebensraum werden, der zu jeder Jahreszeit seine Reize hat. Ausgangspunkt dabei ist das Gasthaus Sternjak am Drauradweg in Oberpudlach, wo es auch die Broschüre für den Lehrpfad gibt.

Für jung und alt hat sich der Wassererlebnisweg in diesen zehn Jahren als Abenteuerspielplatz und Ort der erfrischenden Erholung und Entspannung bewährt.

Viel Spaß bei der Wanderung durch die Aulandschaft des Motschulabaches

Spielerische Begegnung mit der Natur

Der Wassererlebnisweg in Pudlach bietet sich auch als Mosaikstein für die geplante Unterkärntner Fortsetzung der Landesausstellung zum Thema Wasser an. Im Sinne der dezentralen Ausrichtung dieser Landesaustellung könnte damit auch die Gemeinde Neuhaus einen kleinen Beitrag leisten.

http://www.wasserreich.at

.... in Neuhaus
Kärnten - Österreich - Europa!

Neuhaus-Prospekt 2002

Grüße vom Wassererlebnisweg
in Neuhaus
Kärnten - Österreich - Europa!

Frühling am Wassererlebnisweg


Das breite Mündungsdelta des Motschulabaches in die Drau ist der Ausgangspunkt für eine erfrischende Wanderung entlang des Baches.

Sommer am Wassererlebnisweg

Herbst am Wassererlebnisweg

Winter am Wassererlebnisweg

Leave your stepping stones behind, something calls for you.
Forget the dead you've left, they will not follow you.
The vagabond who's rapping at your door
Is standing in the clothes that you once wore.
Strike another match, go start anew
And it's all over now, Baby Blue.
(Bob Dylan)


2003 - The International Year of Freshwater is over now



Ein Besuch am Wassererlebnisweg in Pudlach zum Tag des Wassers
am 22. März 2002

Anläßlich des Weltwassertages möchte ich Ihnen den Wassererlebnisweg in Pudlach in Erinnerung rufen, der in der Gemeinde Neuhaus geschaffen wurde. Der Weg führt zum Biotop entlang des Stausees der Drau und durch die Aulandschaft des Motschulabaches.Genießen Sie die ersten Frühlingstage, wie die Blumenkinder Lena, Gloria und Anna im Bild bei einem Spaziergang am Wassererlebnisweg in Pudlach. Ausgangspunkt dabei ist das Gasthaus Sternjak, wo es auch die Broschüre für den Lehrpfad gibt.

P.S.: Am 22. Dezember 1992 wurde auf der 47. Vollversammlung der Vereinten Nationen der 22. März als "Tag des Wassers" - heute vielfach als "Weltwassertag" bezeichnet - ins Leben gerufen. Ausschlaggebend war die Agenda 21, die von der denkwürdigen Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (United Nations Conference on Environment and Development UNCED) im Juli 1992 in Rio de Janeiro beschlossen wurde. In der 300 Seiten starken Agenda 21 behandelt das Kapitel 18 die Probleme und Notwendigkeiten einer nachhaltigen Wassernutzung. Der "Tag des Wassers" soll helfen, die dort gegebenen Empfehlungen in den einzelnen Ländern umzusetzen.

Die Mitgliedsländer der UN sind aufgefordert, am Weltwassertag mit konkreten Aktionen auf die Bedeutung des Wassers für unser tägliches Leben aufmerksam zu machen, denn "[...] alle sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten [hängen] weitgehend von der Versorgung mit Süßwasser und von dessen Qualität [ab]". Der Schutz der Wasservorkommen und dessen schonende nachhaltige Nutzung ist laut der UN-Resolution nur durch ein entsprechendes Bewusstsein in der Bevölkerung zu erreichen. Dieser Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit soll der "Tag des Wassers" dienen.