Neuhauser Volksabstimmungsfeier beim Schloss Leifling: von links nach rechts: Vzbgm. Karl Pölz, Schlosskapelle-Obmann Stefan Melanscheg, Schlossherr Hanno Glawischnig, Bgm. Gerhard Visotschnig, Kapellmeister Werner Guntschnig, Chorleiter Siegi Hoffmann und Gemeindefeuerwehrkommandant Reinhold Jamer.

90 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Gedenkfeier in Leifling

Unter großer Beteiligung der Gemeindebevölkerung fand am Vorabend des 10. Oktober die traditionelle Volksabstimmungsgedenkfeier der Gemeinde Neuhaus beim Schloss Leifling statt. Nach dem Fackelzug von Bach nach Leifling unter dem Kommando von Gemeindefeuerwehrkommandant Reinhold Jamer erfolgte bei der Volksabstimmungsgedenktafel beim Glawischnig-Bildstock eine feierliche Kranzniederlegung.

Danach begrüßte Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz die Gäste der Feierstunde, dankte den mitwirkenden Vereinen und betonte das Element der Gemeinsamkeit beim 90jährigen Volksabstimmungsjubiläum.

In seiner Festansprache gab Bürgermeister Gerhard Visotschnig einen historischen Rückblick und zitierte den zukunftsorientierten Grundtenor der am Vortag in Klagenfurt abgehaltenen Landesfeierlichkeiten zum Jubiläum.

Die Schlosskapelle Neuhaus unter Kapellmeister Werner Guntschnig und Obmann Mag. Stefan Melanscheg, der MGV und gemischten Chor Heimatklang Bach unter Chorleiter Siegi Hoffmann und die Volksschule Neuhaus unter Direktorstellvertreterin Maria Melanscheg-Kriessmann sorgten für die Umrahmung der Feier. Die Feuerwehren Bach, Neuhaus und Schwabegg, der Abwehrkämpferbund Lavamünd/Neuhaus mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Sadnek, die Trachtengruppe Neuhaus, die Gemeinderäte und eine Abordnung der Exekutive beteiligten sich an der Gedenkfeier, die mit dem Kärntner Heimatlied ausklang.

Nach einem Glühmost gereicht von der Familie Glawischnig lud die Gemeinde Neuhaus die Teilnehmer in den Gasthäusern Überführer und Sternjak in Pudlach auf einen Imbiss ein.