Landessieger Hannes Hirm (stehend zweiter von rechts) im Kreise seiner Schwabegger JungfeuerwehrkameradInnen.

Bester Jungfeuerwehrmann Kärntens kommt aus Schwabegg

Am Samstag, dem 17. April 2004 führte der Kärntner Landesfeuerwehrverband seinen vor zwei Jahren entwickelten Wissenstest für die Kärntner Feuerwehrjugend durch. Als einziger unter den 155 Teilnehmern hat der 14jährige Schwabegger Schüler Hannes Hirm diesen Test mit einem goldenen Abzeichen absolviert. Diese Leistungsüberprüfung der Kärntner Feuerwehrjugend wurde vor zwei Jahren über Initiative des Bleiburgers Gottfried Klade eingeführt, um die Jugendarbeit bei Kärntens Feuerwehren zu stärken. Prüfungsthemen sind dabei Organisationsgrundlagen der Feuerwehr, Formalexerzieren, das Kennen der Dienstgrade, Gerätelehre und das Verhalten in der Feuerwehr. Darüber hinaus gibt es theoretische und praktische Themen zu bewältigen.

Insgesamt 155 Jugendliche, darunter auch 40 Mädchen haben am Test teilgenommen. Besonders groß war die Freude über die ausgezeichnete Leistung von Hannes Hirm bei der Schwabegger Feuerwehr, die heuer bekanntlich ihr 80jähriges Bestandsjubiläum feiert. Kommandant Josef Hirm und sein Stellvertreter Michael Lamprecht waren die ersten Gratulanten in Klagenfurt. Sie konnten sich auch über die erfolgreiche Teilnahme von Diemschnig Johannes, Lutnik Madlen, Matschek Daniel, Achatz Mario, Peterschinek Martina und Matschek Manuel, die ebenfalls mit Silber und Bronze ausgezeichnet wurden.

Die nächste Herausforderung für die Kärntner Feuerwehrjugend gibt es übrigens am 25. Juli beim ersten Landesfeuerwehrwettbewerb der Jugend, der in Bad St. Leonhard ausgetragen wird.

Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 80jährigen Bestandsjubiläum der FF Schwabegg: Hannes Hirm (14) ist der beste Jungfeuerwehrmann in Kärnten. Beim ersten Wissenstest der Nachwuchs-Florianijünger wurde er „vergoldet.“

Kärntner des Tages

Kleine Zeitung 18.04.2004

Feuriges Lieblingsfach

CORNELIA SCHULZE

Der olivgrüne Overall schlackert ein bisschen an Hannes Hirm, der mit seinen 14 Jahren schlank und hoch aufgeschossen ist (176 Zentimeter). Der Schüler aus Schwabegg strahlt, denn Hannes ist seit gestern der beste Jungfeuerwehrmann Kärntens. Der 14-Jährige hat als einziger Teilnehmer den Wissenstest der Kärntner Feuerwehrjugend mit einem goldenen Abzeichen absolviert.

„Das Schwerste für mich war die Aufzählung der Dienstgrade. Die Gerätelehre hab ich mit links gemacht“, erzählt Hannes. In neun Bereichen musste der Jungfeuerwehrmann von Schwabegg zeigen, dass ihm in Sachen Feuerwehr niemand etwas vormachen kann. Von Organisationsgrundlagen über Verhalten in der Feuerwehr bis hin zu gefährlichen Stoffen, sein gesamtes Wissen war gefragt. „Ich habe drei Monate gelernt“, verrät Hannes.

Das Feuerwehrmann-Dasein ist dem Schüler, der auch noch Trompete in der Schloss-Kapelle Neuhaus spielt, gerne radelt und Basketball trainiert, bereits in die Wiege gelegt worden. Genau 80 Jahre gibt es die Feuerwehr Schwabegg, 40 Jahre davon steht sie unter dem Kommando eines Hirm. Opa Engelbert führte die Blauröcke 32 Jahre lang, Onkel Josef ist seit acht Jahren der erste Mann an der Spritze, und Papa Engelbert jun. ist natürlich auch mit von der Partie.

Die Möglichkeit, bereits als Jugendliche ihr feuriges Wissen zu überprüfen, hatten die drei Vorbilder von Hannes nicht. Diese Leistungsüberprüfung der Jugendlichen ist erst vor zwei Jahren entwickelt worden. Der Pionier der Jugendarbeit in den Feuerwehren, Gottfried Klade, hat den Wissenstest ausgearbeitet, der in den Kategorien Bronze, Silber und Gold vergeben wird – und nicht einfach ist. Das hat einen sehr guten Grund.  „Wenn ein Jugendlicher das goldene Abzeichen schafft, wird das als Grundschulungskurs 1 angerechnet, wenn er zu den Erwachsenen kommt“, erklärt Klade. Jungfeuerwehrmann Hannes Hirm freut sich jetzt schon auf seinen ersten Einsatz – auch da wird Hirm Hirn zeigen.