Eine Reihe verdienter SängerInnen des „Heimatklang“ Bach wurden beim Frühlingskonzert vom Kärntner Sängerbund und vom KBW ausgezeichnet. Im Bild von links nach rechts: Reinhold Jamer, Hanno Glawischnig, Johann Skuk, Friedrich Hoffmann, Josefine Stöckler, Monika Pitschko, Obmann Markus Hoffmann, Renate Hoffmann, Günther Loibnegger, Rudolf Rampitsch, Dr. Friedl Keber und Chorleiter Siegi Hoffmann

Neuhauser Frühlingsbeginn mit Schlosskapelle und Heimatklang

Nach einem langen und schneereichen Winter zeigten am Palmsonntag die Schlosskapelle Neuhaus und der MGV und gemischte Chor „Heimatklang“ Bach, dass der Frühling nun unwiderruflich die Herrschaft im Land übernommen hat. Schwungvolle Darbietungen der Schlosskapelle und ihres Jugendorchesters, sowie ein sehr vielfältiges Programm des „Heimatklang“ verbunden mit Ehrungen zahlreicher hochverdienter Stützen des Chores

erfreute die Gäste im vollbesetzten Hartlsaal in Neuhaus.

Nach dem Begrüßungsmarsch durch das Jugendorchester begrüßte Obmann Andreas Maurel die Gäste, unter ihnen zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen befreundeter Vereine.

Regina Kresnik leitete gekonnt das Jugendorchester, welches nach dem Wickie-Medley zwei Zugaben spielen durfte.

Kapellmeister Werner Guntschnig freute sich über die Fortschritte der Neuhauser Nachwuchsmusiker.

Der „Heimatklang“ Bach brachte unter Chorleiter Siegi Hoffmann Kärntner Weisen und

mit "Bona nox" und "Das Naschen" ein Geburtstagsständchen für Mozart.

Mit einem spanischen Chanson debütierte Anna Hoffmann als Chorleiterin.

Für den „Heimatklang“ stand der Nachmittag auch im Zeichen von Ehrungen verdienstvoller SängerInnen.

Zunächst gratulierte der Bezirksobmann des Kärntner Bildungswerkes, Helmut Kutej, Monika Pitschko zum bronzenen und Günther Loibnegger zum silbernen Ehrenzeichen des KBW. Eine ganze Reihe von Auszeichnugen überbrachte Dr.Friedl Keber als Vertreter des Kärntner Sängerbundes. So gab es für Friedrich Hoffmann, Hansi Skuk, Reinhold Jamer und Rudolf Rampitsch das Goldene Ehrenzeichen für 30jährige Mitgliedschaft.

Das Silberne Ehrenzeichen gab es für den langjährigen Kassier Hanno Glawischnig und Günther Loibnegger. Ehrenmedaillen erhielten Chorleiterstellvertreterin Josefine Stöckler und Schriftführerin Renate Hoffmann.

Den musikalischen Schlusspunkt des Konzertnachmittags lieferte die Schlosskapelle Neuhaus unter Kapellmeister Werner Guntschnig.

„Cum Laude“, „Spanish Fever“ und „It don`t mean a thing“ leiteten den Melodienreigen ein, ehe das Konzert mit „Jesus Christ Superstar“ und dem „Ave Verum“ von Mozart seine Höhepunkte erreichte.

Nach zwei vielbeklatschten Zugaben klang der musikalische Frühlingsbeginn in Neuhaus mit einem geselligen Beisammensein aus. Weitere Eindrücke vom Konzert gibt’s im Internet unter

www.schlosskapelle-neuhaus.at und www.heimatklang.at

Einladung zum Neuhauser Frühlingskonzert

Am Palmsonntag, dem 9. April um 14.00 Uhr findet im Gasthaus Hartl in Neuhaus wieder das traditionelle Neuhauser Frühlingskonzert statt. Gastgeber ist diesmal die Schlosskapelle Neuhaus, die auch mit ihrem Jugendorchester auftritt. Der MGV und gemischte Chor „Heimatklang“ Bach wird zum Frühlingsbeginn ebenfalls Proben seines Könnens liefern.