Vorstandsmitglieder und Ehrengäste freuten sich über den erfolgreichen Verlauf der Aktivitäten zum 60jährigen Bestandsjubiläum des MGV und Gemischten Chores „Heimatklang“ Bach.

„Heimatklang“ Bach zog Bilanz über das Jubiläumsjahr

Am Sonntag, dem 10. Jänner 2010 zog der MGV und Gemischte Chor „Heimatklang“ Bach Bilanz über das abgelaufene Sängerjahr, in dem das 60jährige Bestandsjubiläum des Unterkärntner Traditionsvereines auf würdige Weise begangen wurde.

Das erste Neuhauser Frühlingskonzert in der Mehrzweckhalle der Volksschule, Hochzeitsglocken im Hause Hoffmann, das zweitägige Jubiläumsfest mit der Chormatinee im Schloss und dem Kranzelsingen in Neuhaus, der Besuch eines englischen Chores in Neuhaus, die Präsentation der Weihnachts-CD „Ein Kind ist uns geboren“ und der grandiose Sängerball unter dem Motto „Vienna Calling“ waren Meilensteine in der Geschichte des „Heimatklang“.

Obmann Markus Hoffmann hielt bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Motschulablick einen detaillierten Rückblick über das Sängerjahr und dankte den derzeit 44 aktiven SängerInnen für ihren Einsatz.

Chorleiter Siegi Hoffmann, der in diesem Jahr eine Würdigungspreis des Landes Kärnten erhielt, freute sich über das Gelingen der zahlreichen Großprojekte im abgelaufenen Jahr, das mit dem Sängerball mit dem Mitternachtshöhepunkt „Wir sind Kaiser“ seinen krönenden Abschluss fand.

Starken Absatz fand die Weihnachts-CD. Für den Verkauf der meisten CDs wurde dem Tenor Johann Skuk die „Goldenen Schallplatte“ des „Heimatklang“ überreicht.

Weitere Auszeichnungen gab es im Jubiläumsjahr für den Ehrenobmann Sebastian Jamer für seine mehr als 60jährige Sängertätigkeit.

Die eifrigsten Probenbesucher waren Marlies und Walter Plesiutschnig. Im Bild wird ihnen ebenso wie Gudrun Glawischnig das Vereinsabzeichen des "Heimatklang" überreicht.

Der Jung-Siebziger Kassier Günther Weiß hatte auch viel Positives zu berichten und Jakob Mokoru übernahm die Aktualisierung der Vereinshomepage www.heimatklang.at.

Mit viel Elan und jungen Kräften geht der „Heimatklang“ nun ins siebente Jahrzehnt, in dem wieder viele schöne Termine wie Passionssingen, Mariensingen und Adventsingen geplant sind.

Im Herbst plant Chorleiter Hoffmann wieder die Vorbereitung eines großen Chorprojektes mit befreundeten heimischen Chören und der englischen Hutton and Shenfield Choral Society. Im Jahr 2011 soll gemeinsam die „Mass of the Children“ aufgeführt werden.

Gruß- und Dankesworte von Bürgermeister Gerhard Visotschnig und Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz und ein gemeinsames Mittagessen rundeten die Jahreshauptversammlung ab.