Der Neuhauser Bankbeamte Josef „Seppl“ Hirm stand am Rosenmontag im Mittelpunkt einer großen Geburtstagsfeier im Gasthaus Hafner. Im Bild wird er eben von der Dorfgemeinschaft Schwabegg mit neuer Wäsche ausgestattet.

Rosenmontag-Fünfziger
Josef „Seppl“ Hirm

Ein turbulentes Faschingwochenende gab es für den Neuhauser Bankbeamten Josef „Seppl“ Hirm, der ausgerechnet am Rosenmontag sein 50. Lebensjahr vollendete. Die Geburtstagsfeierlichkeiten begannen am Faschingsonntag und gingen ohne Unterbrechung in den extrem frühen Morgenstunden des Rosenmontags weiter, als der Jubilar von seinen Nachbarn und der Schlosskapelle Neuhaus aus dem noch kaum eingetretenen Schlaf gerissen wurde.

Die große Geburtstagsfeier stieg dann am Rosenmontag, als an die 200 Gratulanten im Had´ngasthof Hafner den Neo-Fünfziger hochleben ließen.

Die Schlosskapelle mit Kapellmeister Werner Guntschnig begrüßte die Gäste und Obmann Stefan Melanscheg gratulierte dem langjährigen Vereinsobmann.

Die gesamte Belegschaft der Raiffeisenbank Eberndorf stellte sich geschlossen mit humorvoll verpackten Geschenken und einer Laudatio für ihren treuen Mitarbeiter ein. Für das österreichische Bundesheer gab es für Major Hirm einen gutausgestatteten Helm.

Danach gratulierte der Neuhauser Had´nverein seinem engagierten Obmann,

die Feuerwehr Schwabegg ihrem langjährigen früheren Kommandanten und schließlich die Dorfgemeinschaft Schwabegg.

Namens der Gemeinde Neuhaus und der ÖVP dankte Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz dem Jubilar für die ausgezeichnete Zusammenarbeit,

ehe Bezirkshauptmann Mag. Gert Klösch den Reigen der Gratulanten abschloss.

Es folgte ein von Peter und Sabine Rupitz gereichtes Galabuffet

das bei den Gästen auf großen Anklang stieß.

Zwischendurch hieß es noch tapfer Daumenzuhalten für die österreichischen Olympiaabfahrer. Das Buffet ließ aber die Niederlage leichter verkraften.

Danach gab es einen bunten Reigen an Späßen, eingeleitet von Hirms Gattin Elisabeth mit den beiden Töchtern Julia und Christina.

Ein originelles Had´nsterzkochen gemeinsam mit seiner Mutter Sophie und ...

... unter den interessierten Augen von Kuchlmasta Peter Lexe durfte dabei natürlich nicht fehlen. Bis weit in den Faschingdienstag hinein unterhielten sich die Gäste bei flotter Musik und bester Bewirtung.