Hubert Pölz präsentierte in Völkermarkt sein zweites Jakobswegbuch mit dem Titel „Hamgehn am Jakobsweg“
Der aus Neuhaus stammende Völkermarkter Beamte Ing. Hubert Pölz präsentierte am Samstag, dem 20. März 2010 im vollbesetzten Pfarrhof St. Magdalena in Völkermarkt sein zweites Jakobswegbuch.
Unter dem Titel „Hamgehn am Jakobsweg“ schildert er seine dreiwöchige Pilgerwanderung von Graz über Slowenien, Südkärnten, Osttirol und Südtirol nach Innsbruck.
Nach einer gesanglichen Einbegleitung durch den Singkreis Völkermarkt unter Chorleiter Dr. Franz Josef Isak begrüßte Hubert Pölz die Völkermarkter Jakobswegfreunde und berichtete über die Höhepunkte seiner Wanderung, die er im Frühling des Vorjahres, zwei Jahre nach seiner Begehung des Jakobsweges in Nordspanien über eine Strecke von 600 Kilometern absolvierte.
Namens der Stadtgemeinde Völkermarkt gratulierte Stadtrat Karl Kollitsch dem begeisterten Jakobswegpilger, der auf seiner völkerverbindenden Wanderung durch drei Staaten 18 Jakobskirchen besuchte. Neben den Naturschönheiten werden im Buch auch die zahlreichen Kulturschätze am Jakobsweg beschrieben.
Bei der Buchpräsentation übersetzte Schwester Cyrilla Jenschatz den in slowenisch geschriebenen Beitrag
von Pfarrer Ernest Berloznik über die Jakobskirche Vuzenica bei Dravograd.
Die Künstlerin Gudrun Zikulnig aus Kühnsdorf interpretierte ihr im Buch vorgestelltes Bild „Ursprung“ und Mag. Robert Wlattnig vom Kärntner Landesmuseum erläuterte den Tiffner Altar, der die Pilgerlegende mit dem Jakobuswunder thematisiert. Mit zehn Kilogramm Wandergepäck legte Pölz täglich rund dreißig Kilometer zurück.
Ausgiebig trainiert hatte er zuvor beim Vierbergelauf, den er bereits achtmal mitmachte und bei der Dreibergewallfahrt, die er bisher dreimal bewältigte. Bei nächster Gelegenheit möchte er seine Jakobswegpilgerreise von Innsbruck aus Richtung Westen weiterführen.
Seine Freude am Wandern und Pilgern kann man mit dem Lesen seines Buches teilen, in dem auf 112 Seiten, dokumentiert mit 90 Bildern seine Eindrücke zu Papier gebracht sind.
Nach der Vorstellung in Völkermarkt, die mit einer Signierstunde
und einem Buffet im Pfarrhof endete, ist das Buch ab sofort im Cafe Ärzteeck in Völkermarkt erhältlich.