Die Schlosskapelle Neuhaus mit Kapellmeister Werner Guntschnig und Obmann Stefan Melanscheg sorgte gemeinsam mit dem „Heimatklang“ Bach für einen Frühlingsbeginn nach Maß in Neuhaus.

Wohlklingender Frühlingsbeginn in Neuhaus

Die "Heimatklang-Familie" nach dem Frühlingskonzert 2010.

Einen stimmungsvollen, musikalischen Frühlingsbeginn nach Maß bescherten die Schlosskapelle Neuhaus und der „Heimatklang“ Bach ihren Gästen am Palmsonntagnachmittag beim traditionellen Neuhauser Frühlingskonzert. Bei herrlichem Frühlingswetter strömten die Gäste in Scharen nach Neuhaus, um sich von den beiden Neuhauser Paradevereinen musikalisch in den Frühling begleiten zu lassen.

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und alle freuen sich auf das Frühlingskonzert.

Auch der langjährige Obmann Andreas Maurel, im Bild mit Jung-Opa Peter Primoschitz ist wieder mit von der Partie.

Schlosskapellen-Obmann Stefan Melanscheg begrüßte im vollbesetzten Mehrzwecksaal der Volksschule Neuhaus die Gäste, unter ihnen zahlreiche Ehrengäste und Vertreter befreundeter Vereine.

Kapellmeister Werner Guntschnig sorgte mit der in voller Besetzung und stark verjüngt konzertierenden Schlosskapelle für einen flotten und vielseitigen Beginn des Nachmittags.

Die Konzertreise führte über „Wien bleibt Wien“, Ziehrer, Michael Jackson, Nena und einer Sirtakki-Traumreise nach Griechenland ...

... zum Marsch „Dem Land Tirol die Treue“, wobei auch der MGV „Heimatklang“ seine Stimmen erhob.

Weiters ging es mit dem Jugendorchester, das nun ebenfalls von Kapellmeister Guntschnig geleitet wird.

Obmann Melanscheg dankte dabei der langjährigen Jugendkapellmeisterin Regina Kresnik und den langjährigen Jugendreferenten Josef Hirm, die für die Schlosskapelle in den letzten zehn Jahren die Jugendarbeit mit viel Einsatz geleitet hatten.

In der Pause gab es vor der Volksschule Neuhaus Erfrischungen und viele interessante Begegnungen.

Zahlreiche Alt-Neuhauser fanden zum Frühlingskonzert wieder den Weg in die Heimat.

Die Bezirksobfrau des Kärntner Bildungswerkes Irmgard Dreier mit Tochter im Gespräch mit Christian und Robert.

Auch der Jakobswegpilger und Alt-Heimatklang-Sänger Hubert Pölz war unter den Gästen.

"Heimatklang"-Obmann Markus Hoffmann begrüßte die Gäste zum zweiten Teil des Frühlingskonzerts.

Nach der Pause holte das Hörnerquartett der Schlosskapelle die Gäste wieder zurück in den Konzertsaal,

wo der „Heimatklang“ Bach nun ein fulminantes Feuerwerk an musikalischer Vielfalt und Können zündete.

Chorleiter Siegi Hoffmann brachte zunächst mit dem gemischten Chor und dem Männerchor kärntnerische und internationale Frühlingsweisen.

Der Kinderchor besang unter der Leitung von Jakob Mokoru die schöne Frühjahrszeit,

ehe mit dem Jugendchor unter der Leitung von Mag. Anna Mokoru ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags geboten wurde. Falcos „Rock me Amadeus“ und der „Junischnee“ von den Seern begeisterte das Publikum.

Zum Abschluss brachte die gesamte Heimatklang-Familie gemeinsam vorgetragene Frühlingsklänge,

... ehe am Ende das Publikum bei „If you´re happy and you know it“ mit standing ovations kräftig einstimmte.

... und dann hieß es für die jungen SängerInnen: Ab in die Osterferien.

Viele tolle Bilder vom Frühlingskonzert von Franziska David gibts auf der folgende Bildergalerie der Kärntner Woche: