Hunderte Kunstbegeisterte aus nah und fern genossen die in Kärnten einzigartige Ausstellung österreichischer Kunst der Nachkriegszeit, die derzeit im Museum Liaunig geboten wird.
Hunderte Kunstbegeisterte aus ganz Österreich und Europa folgten am Samstag, dem 1. Mai 2010 der Einladung des Neuhauser Schlossherrn und Industriellen Dkfm. Herbert Liaunig zur Eröffnung der dritten Saison seines weltweit aufsehenerregenden Kunstmuseums.
Mit der Vorstellung von Werken österreichischer Kunst aus den Jahren 1945 – 1980 steht im diesen Jahr Österreichs Bildende Kunst der Nachkriegszeit, die in Liaunigs Sammlung einen bedeutenden Schwerpunkt darstellt im Mittelpunkt.
Zur heurigen Ausstellungseröffnung begrüßte der Hausherr persönlich eine auserlesene Gästeschar, unter ihnen viele bekannte österreichische KünstlerInnen, Kunstfreunde und Kunstsammler,
Bischof Alois Schwarz, Superintendant Manfred Sauer als Vertreter der Kärntner Kirche, einige Vertreter der Gemeinde Neuhaus und viele Persönlichkeiten aus seinem Bekanntenkreis. Liaunig dankte für die Unterstützung durch seine Gattin Eva und seinen Sohn Peter, der gemeinsam mit dem Museumskurator Prof. Peter Baum und ihm persönlich die Werke für die neue Ausstellung ausgewählt und positioniert hat.
Danach erläuterte Prof. Baum die Ausstellung „Tradition und Avantgarde“ und stellte den dazugehörigen 160 Seiten starken, reich illustrierten Museumskatalog vor.
Zu sehen sind 350 Exponate führender österreichischer Maler, Zeichner, Bildhauer und Objektkünstler, die im begeisternden Ambiente des von Tageslicht dominierten Museumsbaus des Wiener Architektenteams querkraft als Gesamtkunstwerk wirken.
Im Anschluss an das Kennenlernen der neuen Ausstellung trafen sich die Besucher zum Buffet im Foyer des Museum, welches durch die Einrichtung eines kleinen Cafes, das auch externen Gästen offen steht, erweitert wurde.
Das Museum Liaunig ist nun wieder bis 31. Oktober 2010 für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich und ausschließlich im Rahmen von Führungen nach Terminvereinbarung zu besichtigen.
Es werden täglich von Mittwoch bis Sonntag mehrere Führungen angeboten. Termine kann man unter der Telefonnummer 04356 211 15 oder per Email unter office@museumliaunig.at vereinbaren. Kinder unter 12 Jahren haben keinen Zutritt.
Die Führungen im Kunstmuseum dauern rund 1,5 Stunden und die Besichtigung der Sammlung Gold der Akan etwa 45 Minuten. Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro pro Person. Weitere Informationen über das Museum und die dort vertretenen Künstler gibt es im Internet auf der Homepage www. museumliaunig.at.
Landeskonservator i. R. Frau Hofrat Dr. Elisabeth Reichmann und St. Paul-Direktor Hofrat Mag. Paulus Kaimbacher
Dravograds Vizebürgermeister Alfonz Naberznik mit Gattin
Seitenblick auf die Maibaumfeier in Pudlach (Bericht folgt in Kürze)
Museums-Hausmeister Reinhold Jamer mit Neuhauser Gemeinderäten
ORF-Kulturchef Martin Traxl
Architekt Mag. Josef Klingbacher mit Gattin