Freude bei den Schwabegger Köchinnen und beim Had´nverein über den Weltrekord.
Zum Mittelpunkt des Kärntner Landesgeschehens mutierte am Samstag, dem 3. Juni 2010 die Unterkärntner „Had´n- und Kulturgemeinde Neuhaus“. Es galt mit der Herstellung der längsten Had´nnudel aller Zeiten einen neuen Weltrekord aufzustellen. Dank der Unterstützung durch den Klub der Köche Kärntens und vieler Ehrengäste konnte der Verein „Genussregion Jauntaler Had´n - Wir laden zum Had´n“ den Rekordversuch erfolgreich abschließen...
... was von allen Beteiligten auch gebührend gefeiert wurde.
Das 14. Had´nfest am Schwabegger Dorfplatz stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen dieses Weltrekordes. Die Initiatoren um Sabine und Peter Rupitz hatten alle Vorbereitungen getroffen. 100 Kilo Weizenmehl und 40 Kilo Had'n-Mehl wurden zur benötigten Teigmasse verarbeitet und der Schwabegger Dorfplatz als Arbeitsplatz für die Köche hergerichtet. Had´nvereinsobmann Josef Hirm begrüßte die Teilnehmer und die zahlreichen Gäste, die sich das Spektakel nicht entgehen ließen.
Die Schlosskapelle Neuhaus sorgte unter Kapellmeister Werner Guntschnig und Obmann Mag. Stefan Melanscheg mit einem Konzert für die musikalische Einbegleitung.
Dann gab Günther Walder, der Präsident des Klubs der Köche Kärntens das Startzeichen und zwanzig Kärntner Küchenchefs und rund 80 Hobbyköche machten sich an die Arbeit.
Die MusikerInnen der Schlosskapelle bewährten sich dabei auch als Köche.
Schwerarbeit leisteten aber ganz besonders die zahlreichen angereisten Kärntner Spitzenpolitiker, die ihre Fingerfertigkeit mit den Nudelwalkern unter Beweis stellten.
Landeshauptmann Gerhard Dörfler,
Landesrat Dr. Josef Martinz,
die Landtagsabgeordneten Franz Wieser und Jakob Strauß, NRAbg. Josef Bucher, der Wolfsberger Stadtrat Mario Woltsche (rechts im Bild)
Bezirkshauptmann Mag. Gert Klösch und Landwirtschaftskammerpräsident Walfried Wutscher erwiesen sich einmal mehr als begeisterte Had´nfreunde.
Ebenfalls im Einsatz war natürlich die Neuhauser Gemeindeführung mit Bürgermeister Gerhard Visotschnig, den beiden Vizebürgermeistern Elisabeth Sadnek und Mag. Karl Pölz sowie zahlreiche Gemeinderäte.
Als Juror war es Kuchlmasta Peter Lexe vorbehalten die neue Had´nnudel-Weltrekordlänge zu vermessen und zu bestätigen. Es sind dies genau 125,52 Meter köstliche Had´nkranznudeln, die in weiterer Folge portioniert, gekocht und serviert wurden.
Der Reinerlös aus dem Weltrekordprojekt von 1000.- Euro wurde von Präsident Walder an den Verein „Kunterbuntes Segelboot“ zu Handen Eduard Weinberger und GR. Maria Melanscheg-Kriessmann überreicht.
Der neue Weltrekord wurde in Schwabegg natürlich gebührend gefeiert. So gab es mit den Ehrengästen einen Bieranstich und somit die Gelegenheit auf das nicht alltägliche Ereignis wiederum zu den Klängen der Schlosskapelle anzustoßen.
Bieranstich nach dem erfolgreichen Weltrekord für die „Had´n und Kulturgemeinde Neuhaus“. Von links nach rechts: KKK-Präsident Günther Walder, Had´nvereinsobmann Josef Hirm, LAbg. Franz Wieser, Landesrat Dr. Josef Martinz, LAbg. Jakob Strauß, Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Landeshauptmann Gerhard Dörfler, Vizebürgermeister Mag. Karl Pölz und Vizebürgermeisterin Elisabeth Sadnek.
Ein Prosit auf den Weltrekord!
Auch am Sonntag war das Had´nfest das Ziel Hunderter Had´nfreunde, die die bewährte Kombination von ausgezeichneter Kulinarik und Köstlichkeiten vom Bauernmarkt nutzten und, wie im Bild ersichtlich, teils bereits zum Had´nsterzfrühstück eintrafen.
Für viel Spaß sorgte auch ein Kinderprogramm und die Dorfgemeinschaft Schwabegg unter Obmann Engelbert Hirm mit ihrer Had´nsterzolympiade, bei der am Sonntagabend die Had´nsterzkönigin gekrönt wurde.
Der Titel Had´nsterzkönigin 2010 ging an Katja Morgenstern aus Klagenfurt. Zweite wurde Manuela Riebeschel und an dritter Stelle landete der Schwabegger Schüler Konstantin Pikl.
125,52 Meter Had´nnudel hergestellt am Schwabegger Dorfplatz bedeuten Weltrekord. Im Bild von links bei der Arbeit Had´nwirt Peter Rupitz, Genussregionen-Landesrat Josef Martinz und Had´nvereinskassierin Edith Kanzian.
Had´nfest 2010
|
---|
Had´nfest 2010
|
---|